- ERICUS III
- ERICUS III.fil. Algothi, patti in Suecia, Dania et Norvegia successit, bello felix.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Ericus Ragnar Sventenius — Ericus Ragnar Sventenius, eigentlich die latinisierte Form von Erik Ragnar Svensson, Vorname oft fälschlich Eric Ragnor, Erich, oder Enrico, (* 10. Oktober 1910 in Skirö, Schweden; † 1973 auf Gran Canaria, Spanien) war ein schwedisch spanischer… … Deutsch Wikipedia
ERICUS — I. ERICUS aliis Hericus, Liricus, Firicus, vel henricus, Monachus Antissiodorensis, circa A. C. 880. sub Carolo Crasso scripsit S. Germani vitam, libb. 6. Sigebert. de Vita ill. c. 103. etc. Item Rex Angliae. Item, Dux Foroiul. a subditis occisus … Hofmann J. Lexicon universale
Erich III. (Sachsen-Lauenburg) — Gedenkstein im Ratzeburger Dom. Erich III. von Sachsen Lauenburg († 25. Mai 1401) war von 1370 bis 1401 Herzog von Sachsen Lauenburg in der Linie Bergedorf Mölln. Nachdem sein Bruder Albrecht V. von Sachsen Lauenburg 1370 ohne Nachkommen… … Deutsch Wikipedia
WOLDEMARUS III — WOLDEMARUS III. silius Christophori II. patri successit A. C. 1333. Ducatum Slesvicensem sibi subiecit, peregrinationem Hierosolymam suscepit, Rostochiensem tractum Alberto Megapolitano, Rugiam Pomeraniae Ducibus comrulit: filias Ingeburgim… … Hofmann J. Lexicon universale
Eric R. Sventenius — Ericus Ragnar Sventenius, eigentlich die latinisierte Form von Erik Ragnar Svensson, Vorname oft fälschlich Eric Ragnor, Erich, oder Enrico, (* 10. Oktober 1910 in Skirö, Schweden; † 1973 auf Gran Canaria, Spanien) war ein schwedisch spanischer… … Deutsch Wikipedia
Erich Sventenius — Ericus Ragnar Sventenius, eigentlich die latinisierte Form von Erik Ragnar Svensson, Vorname oft fälschlich Eric Ragnor, Erich, oder Enrico, (* 10. Oktober 1910 in Skirö, Schweden; † 1973 auf Gran Canaria, Spanien) war ein schwedisch spanischer… … Deutsch Wikipedia
Sventenius — Ericus Ragnar Sventenius, eigentlich die latinisierte Form von Erik Ragnar Svensson, Vorname oft fälschlich Eric Ragnor, Erich, oder Enrico, (* 10. Oktober 1910 in Skirö, Schweden; † 1973 auf Gran Canaria, Spanien) war ein schwedisch spanischer… … Deutsch Wikipedia
Eric Ragnor Sventenius — Eric (Ericus) Ragnor Sventenius (Erik Ragnar Svensson; also known simply as Eric (Erich, Enrico) Ragnor) (October 10, 1910 1973) was a Hispano Swedish botanist. Born in the small town of Skirö, Vetlanda, he studied in various universities across… … Wikipedia
Erik Ragnar Svensson — Statue von Erik Ragnar Svensson im Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo Ericus Ragnar Sventenius, eigentlich die latinisierte Form von Erik Ragnar Svensson, Vorname oft fälschlich Eric Ragnor, Erich, oder Enrico, (* 10. Oktober 1910 in Skirö,… … Deutsch Wikipedia
Eric Ragnor Sventenius — Nacimiento … Wikipedia Español